Kontakt
Rolf Mulz Weinbau- u. Gartentechnik
Geschäftsführer/-inhaber: Rolf Mulz
Obere Schwemmbach 27
DE 65375 Oestrich-Winkel (im Rheingau bei Rüdesheim)
Tel.: 06723 / 2281
Fax.: 06723 / 87239
Unsere Öffnungszeiten für Sie:
während der Saison bis 17.30
Sa.: 9:00 - 12:00
Beratung
Benzinrasenmäher
Die ersten Rasenmäher waren kleine Spindelmäher. Später setzten sich aber die Sichelmäher wegen ihrer einfachen Konstruktion immer mehr durch. Auch heute noch ist die Konstruktion von Benzinrasenmähern mit einem Sichelmesser äußerst simpel: Über eine vertikale Welle wird das Messer direkt angetrieben. Das Messer läuft damit so schnell wie der Motor dreht.
Bei den heute meist verwendeten Drehzahlen bei Rasenmähern von 2.8oo bis 3.6oo min-1 und Motorleistungen in der Größenordnung ab 3 kW entstehen damit enorme Fliehkräfte an den Messerenden. Diese Kraft ist für den Grasschnitt entscheidend und sorgt dafür, dass auch stumpfe Messer noch akzeptable Schnittergebnisse liefern. Im übrigen schneiden überhaupt nur die äußersten Zentimeter eines Rasenmähermessers.
Stumpfe Messer schlagen den Grashalm nur ab und fransen ihn in der Spitze aus. Der Grashalm heilt die Verletzungen zwischen zwei Schnitten. Erkennbar ist diese Wundheilung an braunen Spitzen am Grashalm, die je nach glattem oder fransigen Schnitt größer oder kleiner ausfallen und damit auch entscheidend das Aussehen von Rasenflächen beeinflussen. Empfehlenswert ist deshalb ein jährlicher, fachgerechter Schliff des Rasenmähermessers, den wir gerne für Sie vornehmen.
Der Motor ist die teuerste, das Rasenmäherdeck die zweit teuerste Komponente eines Benzinrasenmähers. Als Materialien für die Decks kommen Aluminium, Stahl Kunststoff in Betracht. Für alle drei gilt dasselbe: Sie müssen die strengen gesetzlichen Kriterien zum Schutz des Anwenders, zum Beispiel vor umherfliegenden Teilen, erfüllen, sonst dürfen sie nicht in den Verkauf gebracht werden. [© Gartentechnik.de]